Quali-Prüfung im Fach Sport

Die besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses (QA) besteht aus einer praktischen und einer schriftlichen Prüfung.
Praktische Prüfung
Im Rahmen der praktischen Prüfung muss der Prüfling eine Individualsportart und eine Mannschaftssportart auswählen.
Individualsportart
Leichtathletik
Die Prüfung besteht aus einem Dreikampf:
- Sprint (100 m) oder Ausdauer (Mädchen 800m / Jungen 1000m)
- Weitsprung oder Hochsprung
- Wurf (Ball 200g) oder Kugelstoß (Mädchen 4 kg / Jungen 5 kg)
oder
Gerätturnen
Die Prüfung besteht aus einem Dreikampf nach den Bundesjugenspielen ab Ü6 und Ü7 aus den Geräten Sprung, Boden, Reck, Barren (nur Jungen), Schwebebalken (nur Mädchen).
oder
Schwimmen
Der Teilnehmer wählt aus den vier Schwimmarten zwei aus und gibt ebenfalls die Distanz dazu an. Geprüft wird eine Art auf Zeit, die andere Art auf Technik:
- 50/100 m Brust
- 50/100 m Kraul
- 50/100 m Rücken
- 50/100 m Delfin
oder
Gymnastik / Tanz
Die Prüfung besteht aus einer selbstständig erweiterten Choreographie/ Kür nach Musik wahlweise aus:
- Tanz (verschiedene Tanzstile sind möglich)
- Gymnastik mit Handgerät (Ball, Keule, Langband, Reifen)
Mannschaftssportart
Eine der nachfolgend aufgeführten Mannschaftssportarten wird in zwei Prüfungsteilen angeboten:
- Basketball
- Fußball
- Volleyball
- Handball
Prüfungsteil 1: Technikprüfung (z.B. Dribbling, Fangen/Passen, Korbwurf, Korbleger, Torschuss, Angabe, Annahme,…)
Prüfungsteil 2: Spielverhalten
Schriftliche Prüfung
Im Rahmen der schriftlichen Prüfung muss von jedem Prüfungsteilnehmer der Bereich „Fitness und Gesundheit“ bearbeitet werden.
Zusätzlich hat der Prüfling ein Thema seiner Wahl und die beiden selbst gewählten praktischen Bereiche für die schriftliche Prüfung vorzubereiten.
Folgende Bereiche sind möglich:
- Leichtatlethik
- Gerätturnen
- Schwimmen
- Basketball
- Fußball
- Volleyball
- Handball
Die Skripten zur Vorbereitung auf die schriftlichen QA-Prüfung im Fach Sport finden Sie im Download-Bereich.